
Maiwirt – Die Chronik
~ alte Tradition – junger Elan ~
Der Name Maiwirt bzw. Mayr-Wirt geht auf den Besitzer der Gastwirtschaft zurück.
Am 10. November 1876 wurde am Königlichen Landgericht in Aichach folgendes beurkundet:
Herr Georg Rambold Wirth zu Klingen und Ehefrau Therese verkaufen das Anwesen Hs.-Nr. 57 in Klingen an die Eheleute Xaver Mayr, Gütler zu Klingen und Maria-Anna Mayr, geborene Hofberger, Ehefrau.
Die Eheleute bewirtschafteten vorher das Anwesen Hs.-Nr. 18 1/2 `zum Spitzer` in Klingen.
Im Jahre 1873 wurde die Genehmigung zur Schankwirtschaft erteilt.
Maria-Annas Tochter Veronika Eiba, Kind aus erster Ehe mit Peter Eiba, übernimmt im Jahre 1893 zusammen mit ihrem Mann Josef Büchel die Gastwirtschaft von Veronikas Eltern.
1895 stirbt Veronika und Josef Büchel heiratet Maria Hofberger von Thalhausen. Zusammen führen Sie die Gastwirtschaft bis ins Jahr 1937. Im Laufe der Jahre änderte sich der Hausname der Gastwirtschaft auf den heutigen Namen Maiwirt.
Ihr gemeinsamer Sohn Josef und seine Ehefrau Regina, geborene Bichler, führten die Wirtschaft weiter und errichteten das jetzige Gebäude der Gastwirtschaft, welches auch deren Sohn Josef Büchel 1961 übernahm und mit seiner Ehefrau Erna, geborene Gall erweiterte.
Seit dem Jahr 2000 arbeitet ihr gemeinsamer Sohn Josef, gelernter Koch, als Küchenchef mit im Betrieb.
Josef heiratet 2012 seine Frau Sandra, geborene Stang und übernimmt zum 1.1.2017 die Gastwirtschaft von seinen Eltern, welche er nach und nach erneuert und mit tatkräftiger Unterstützung seiner Frau und seinen Eltern weiterführt.
Unter dem Motto „Alles neu macht der Mai..wirt“ startet 2019 der erste Abschnitt des großen Umbaus und Sanierung der Gastwirtschaft, um den Traditionsbetrieb ansprechend zu erhalten und zu gestalten.
In diesem Sinne bedanken wir uns bei unseren fleißigen Helfern und Handwerkern, die uns mit Rat und Tat beiseite stehen und gemeinsam den Maiwirt zu neuem Glanz erstrahlen lassen!
